top of page

Die Eingangszone des Gesundheitsamtes am Schottenring Wien1 sollte behindertengerecht,
kundenfreundlich und für die Bediensteten auch funktionell neu gestaltet werden.
Dazu wurden die bisherigen Einbauten im Erdgeschoss entfernt und durch die Entkernung der Mittelzone des Gebäudes neue Räume geschaffen.

Ein transparenter Glaswürfel mit automatisch öffnenden Türen als Windfang sowie große Glaswände mit Schiebetüren als Eingang zur neuen Portier- und Informationsstelle bewirken Übersicht und Transparenz und tragen bei zur schnellen Orientierung.
Auch durch die Neuplanung der Straßenfassade,  - die hohen Fenster wurden beibehalten zwei  liegende Öffnungsflügel mit emailglas-überdeckten Rahmen wurden eingebaut - , wird viel Licht in den Infobereich gebracht.

Metall und Glas sowie ein leuchtendes Farbkonzept bestimmen den Entwurf. Hauptaugenmerk der Farbgebung liegt dabei auf den Wandverkleidungen, diese erwecken Aufmerksamkeit und wirken optisch ansprechend. Sie sind teilweise verschiebbar, dahinter befinden sich Service-Einrichtungen wie Garderobe und Waschbecken. Im Kontrast dazu steht das kubisch gearbeitete Pult, es ist mit den Anforderungen der Portiere und Kunden abgestimmt.
In den Fensternischen zur Straße hin sind Sitzbereiche eingeplant, als Wartezone oder für Besprechungen sofern der Weg in die Amtsräume für ältere oder behinderte Kunden zu beschwerlich ist.

Im Anschluss an die Information wurde als Poststelle, ein öffentlich zugängliches Metallregal, in Form eines Metallbandes, gebaut. Die geschlossenen Fächer sind in Mauernischen eingebaut und mit Metallpaneelen verkleidet.  Davor liegen offene Regale für Informationsmaterial.
 
Das Projekt wird durch den Einbau eines behindertengerechten Liftes ergänzt. Er ist mit Glasfeldern und Metalltafeln umhüllt. Farbige Emailglasportale in den Geschossen ergänzen das Bild.

Ort Wien 01

Status gebaut

Baujahr 2002

Typologie Arbeiten

Freiraumplanung -

Auftraggeber MA19

Eingangszone Amtshaus
Schottenring
bottom of page